Rechtsextremisten Hetzer zu Märtyrern Horst Mahler, ehemaliges Mitglied der Roten Armee Fraktion (RAF), wirbt um Mitleid für kriminelle Rechtsextremisten. In einem Artikel für die ‘Süddeutsche Zeitung’ behauptet Mahler, der auch häufig als Autor und Interviewpartner in der rechtsradikalen ‘Jungen Freiheit’ zu Gast ist, in der Bundesrepublik gebe es derzeit ‘mehr politische Gefangene als in der DDR im Jahre vor ihrem Zusammenbruch’.
Dabei handele es sich um ‘Überzeugungstäter’, die wegen Volksverhetzung, Leugnung des Holocaust und Fortführung verbotener Organisationen verurteilt wurden.
Solche ‘jungen Leute’, so der Ex-RAF-Mann, seien ‘als Neonazis aus dem politischen Spektrum ausgegrenzt’ worden und würden damit ‘Märtyrern der nationalen Wiedergeburt Deutschlands’.
Was Mahler übersieht: In der DDR gab es 1988 etwa 3000 politische Gefangene, die meisten von ihnen inhaftiert wegen Republikflucht. In der Bundesrepublik wurden 1996 wegen Straftaten wie Volksverhetzung und Fortführung verbotener links- und rechtsextremer Parteien nur 267 Täter verurteilt, darunter 85 Jugendliche – zum Teil lediglich auf Bewährung.
Viele der wegen Neonazi-Propaganda Inhaftierten sind keineswegs ‘junge Leute’, sondern seit Jahrzehnten aktive Rechtsextreme wie der frühere NPD-Vorsitzende Günther Deckert und der Chef der NSDAP-Auslands- und Aufbauorganisation Gary Lauck. Lediglich neonazistische Splittergruppen versuchen, die braunen Hetzer zu Märtyrern zu stilisieren – jetzt auch mit Schützenhilfe eines verwirrten Ex-Terroristen von links.
Translation: 
|
Translation:
Right wing extremist agitators as Martyrs Horst Mahler,ex-member of the Red Army Wing (a terrorist body), is seeking sympathy for criminal right wing extremists. In an article in the Süddeutsche Zeitung, Mahler, who frequently turns up as author or interviewee in the right-wing radical magazine Young Liberty, claims that in the present Federal Republic of Germany there are “more political prisoners than in the German Democratic Republic in the year before its collapse.”
Moreover these prisoners are “prisoners of conviction,” who have been sentenced for incitement, denying the holocaust and carrying on prohibited political organisations.
“Young people” like these, the ex Red terrorist says, “have been excluded from the political spectrum of neo-Nazis” and are well on the way to becoming “martyrs of the national rebirth of Germany.”
What Mahler overlooks: In the German Democratic Republic there were around three thousand political prisoners in 1988, most of them imprisoned for trying to escape the country. In the Federal Republic of Germany there were only 267 convictions for criminal offences such as incitement and the continuation of probibited left and right wing extremist parties, of which eighty-five were of young people, and some of them were put on probabtion.
Many of those jailed for neo-Nazi propaganda are not “young people” at all, but have been active on the extreme right for decades like the former NPD chairman Günther Deckert and the chief of the NSDAP Foreign and Revival Organisation Gary Lauck. Only neo-Nazi splinter groups try to paint these Brown agitators as martyrs — now with the blessing of a confused ex-terrorist of the Left.  |
Der Spiegel vergisst zu erwähnen, daß es sich bei den vielen tausend Verfolgten um Zahlenangaben des Verfolgerapparates „Verfaßungsschutz” handelt und nicht von Mahler. Dennoch, zum ersten Mal gibt ein intern ational renommiertes Medium zu, dass in der Bundesrepublik Deutschland Menschen wegen Meinungsäußerungen (Propaganda) politisch verfolgt werden.
Latest news stories on this modern German scandal [ 1 | 2 | 3 | 4 ]
|