Süddeutsche Zeitung
Abteilung Leserzuschriften
Sendlingertorstr.
8 München
W. Germany
|
81 DUKE STREET
LONDON W.1TELEPHONE 01-499 9409
Zur Veröffentlichung
London, den 2. März 1979
An die Süddeutsche Zeitung
Sehr geehrte Herren!
Kein „milder Faschist”So sehr ich mich über die objektive Besprechung meiner Rommel-Biographie durch Herrn Hans-Heinrich Wilhelm (15. Februar [1979]) gefreut habe, so war ich doch leicht enttäuscht, daß er mir unterstellt, eine „Neigung zu einer die Nachprüfbarkeit seiner Aussagen unnötig erschwerenden ungenauen Zitierweise” zu haben, sowie zur Überbewertung der von mir neu erschlossenen „teilweise recht obskuren” Quellen vorwirft. Sämtliche Dokumente und Tagebücher, die mir als Unterlagen dienten, habe ich nämlich in die Sammlung Irving im Münchner Institut für Zeitgeschichte deponiert, wo auch Herr Wilhelm sie unmittelbar einsehen konnte, wenn er meine Quellenangaben anzweifeln will.
Eher verärgert als enttäuscht war ich über seinen Umgang mit den Quellen, als er von mir schreibt als nach eigenem Bekenntnis „ein milder Faschist“. Diese verletzende, gefährliche und unwahre Behauptung hat er wahrscheinlich einer Zeitungsanzeige entnommen, die mein eigener (!) früherer Verleger Propyläen in die Zeitungen placiert hat, wohl aus Gram deswegen, daß ich aus gut fundierten Gründen zum angesehenen Verlag Hoffmann und Campe vor drei Jahren übertrat.
Was Herr Wilhelm nicht weiß, ist was der Springer-Verlag Propyläen in den Anzeigen verschweigt: Das angebliche Zitat wurde mir in den Mund gelegt von einer einzigen englischen Zeitung vor genau zwanzig Jahren, und die Zeitung hat sich inzwischen davon distanziert.
Hochachtungsvoll

(David Irving) |